Neuigkeiten


10. November 2022
Glazbena tribina Osijek, Dom HV-a
Ensemble Zeitfluss
Dir.: Antanina Kalechyts
(T)räume Ib (2022) für großes Ensemble
Link


9. November 2022
Minoritensaal Graz
Ensemble Zeitfluss
Dir.: Antanina Kalechyts
(T)räume Ib (2022) für großes Ensemble – Uraufführung


12. Oktober 2022
Alte Schmiede Wien
Matei Ioachimescu & Luca Lavuri
(T)räume Ia (2022) für Flöte und Sampler (MIDI-Flöte) – Uraufführung
Link


11. Juni 2021
1. Tage der Neuen Klaviermusik Graz
Virage (2020) für Klavier – Uraufführung
Eduard Lanner, Klavier


21. April 2021
31. Musikbiennale Zagreb
Traumtagebuch (2021) für Ensemble – Uraufführung
Quasars Ensemble
Dir.: Ivan Buffa
Live-Streaming


25. Januar 2020
Internationales Konzert – Neue Musik und Folklore, Turnhalle/Brick-5, Wien
Platypus Ensemble
Konzept: Marko Markuš
Sop (2019) für Klarinette, Cello und Sampler – Uraufführung


9. November 2019
56. Glazbena tribina Opatija
I.N.K. Experiment Duo & M. Teissoniere
One for D.M. (2019) für Kontrabass und Schlagwerkduo – Uraufführung


9. Mai 2019
Heimspiel – Kammermusik verbindet, Haydn-Saal, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Ensemble der Lehrenden an der MDW – Klarinette, Violine, Bratsche, Cello und Klavier
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Arrangement: M. Markuš
Konzept: Veronika Kopjova


4. Februar 2019
Konzertreihe des Ensembles Cantus, Lauba, Zagreb
Aufführung von Allotropes für großes Ensemble
Dir.: Berislav Šipuš


Juni 2018
Markuš erhielt das Startstipendium für Musik und darstellende Kunst 2018 des Bundeskanzleramts Österreich.


13. Februar 2018
Abend kroatischer Komponist_innen in der Alten Schmiede
Ferek-Petrić, Ivičević, Janjanin, Markuš, Vincze
Rera (2018), für Violine und Cello – Uraufführung
Opus Taiviennese (2015) – zweite Fassung für Flöte, Gitarre, Violine und Cello


1. Dezember 2017
Wien Modern – Schlusskonzert, ORF Radiokulturhaus
Aufführung von Nebula für großes Orchester, MDW Orchester Wien Modern, 200 Jahre MDW
Dir.: J.B. Matter
Link


11./13. November 2017
Aufführung von Allotropes für großes Ensemble in Wien und Opatija
(Konzertreihe des Ensembles für Neue Musik Cantus im Rahmen des Kulturjahres Österreich – Kroatien)
Link


Oktober 2017
Markuš erhielt den Würdigungspreis der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.


22. August 2017
Grafenegg Festival
Uraufführung von Nebula für Orchester (2. Fassung) mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich im Rahmen des Workshops mit Brad Lubman.
Dir.: Marko Markuš
Link


10./11./12. März 2017
Max Reinhardt Seminar
Vineta – die versunkene Stadt (Jura Soyfer, 1937), szenische Skizze im Rahmen des Festivals Neues Wiener Volkstheater.
Regie Hans-Christian Hasselmann, Dramaturgie Peter Roessler, Bühne Dominik Freynschlag, Musik und Sounddesign Marko Markuš.
Link